Alle neuwertigen Produkte sind zunehmend immatrieller Art, dessen Features digital und immer kurzlebiger sind. Die Erwartung von digitalafinen Kunden und das Wettrennen um Innovation erfordern agile, sichere und handlungsfähige Unternehmen.
Mit DevOps soll die Qualität der Software, die Geschwindigkeit der Entwicklung und Bereitstellung sowie die Zusammenarbeit der beteiligten Teams und des Kunden verbessert werden. In der Welt der Softwareentwicklung bietet DevOps ein Instrument für den organisatorischen Wandel von isolierten, traditionell gegnerischen Gruppen hin zu kollaborativen Teams. Diese Struktur ermöglicht es, effektiver auf dem Markt zu konkurrieren, da mit geteilten Ressourcen und einem gemeinsamen Ziel und kollektiver Verantwortung effizienter gearbeitet werden kann.
Unser Ziel ist es in dem Zyklus automatische Sicherheitsanalysen zu integrieren, die so transparent wie möglich sind und keine manuelle Konfiguration benötigen. Dieses Ziel wird mit Scanner-Software innerhalb der DevOps Toolchain erreicht. Diese Automatisierung reduziert außerdem die Gefahr von Verwaltungsmissständen, Betriebsstörungen, unerwartete Ausfallzeiten und erfolgreiche Hackerangriffe. Ein hoher Automatisierungsgrad lässt die manuelle Konfiguration eines des Sicherheitssystem entfallen, womit ein hohes Maß an Agilität gewährleistet werden kann.
In einem schnell wandelten Umfeld sind klassische Sicherheitsansätze aufgrund der sich schnell verändernden Funktionen in der Software nicht besonders gut, denn aktuelle Sicherheitsanalysen sind meist Punktaufnahmen.
Agile Softwareentwicklung steigert die Veränderungsgeschwindigkeit und Transparenz bei der Minimierung von Risiken und Fehlentwicklungen.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter. Nutzen Sie den folgenden Link, um einen Termin auszuwählen: