Spear Phishing – Zielgerichtete Angriffe erkennen und vermeiden

Eine Spear-Phishing-Simulation wird dazu verwendet, die Erkennungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern. Wir helfen Ihnen, Ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren und somit die letzte Barriere zu stärken.

Phishing-Angriffe

Phishing-Angriffe: E-Mail Spear Phishing erkennen

Im Gegensatz zum allgemeinen Phishing, bei dem eine große Menge an E-Mails verschickt werden, richtet sich Spear-Phishing gezielt gegen einzelne Personen. Die Angreifer versuchen dabei Ihr Vertrauen zu gewinnen und geben vor, ein Bekannter zu sein. Eine E-Mail Spear Phishing Simulation wird benutzt, um die Erkennungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern. Wir helfen Ihnen, Ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren und somit die letzte Barriere zu stärken.

Referenzen

Zertifikate

Erklärung & Definition

Was ist E-Mail Spear Phishing?

Bei Spear Phishing handelt es sich um eine besonders raffinierte Form des Phishing, bei der Angreifer gezielt einzelne Personen oder kleine Gruppen innerhalb eines Unternehmens ins Visier nehmen. Im Gegensatz zu klassischen Massen-Phishing-Kampagnen sind diese Angriffe individuell zugeschnitten, nutzen persönliche Informationen und wirken dadurch besonders glaubwürdig und schwer erkennbar. Die Folgen reichen von Datenverlust über finanzielle Schäden bis hin zu Reputationsverlust. Dabei sollen häufig Malware installiert und die IT-Infrastruktur infiltriert werden.

Spear Phishing basiert auf ausgeklügelten Social-Engineering-Techniken. Angreifer recherchieren ihre Ziele intensiv, oft über soziale Netzwerke oder Unternehmenswebseiten, um E-Mails mit hoher Glaubwürdigkeit zu verfassen. Häufig kommen dabei Methoden wie Pretexting zum Einsatz: Die Angreifer geben sich als Vorgesetzte, Kollegen oder Geschäftspartner aus und erzeugen durch Dringlichkeit, Autorität oder emotionale Manipulation Handlungsdruck. Typische Taktiken sind höfliche Bitten, die Erzeugung von Zeitdruck („Bitte überweisen Sie den Betrag noch heute!“) oder das Ausnutzen von Vertrauen durch bekannte Namen und Details. So werden Mitarbeitende dazu gebracht, vertrauliche Informationen preiszugeben, Anhänge zu öffnen oder Links zu klicken.

E-Mail, meist von vertrauenswürdiger Quelle
E-Mail Spear Phishing ist eine Form von Cyberangriff, bei der eine E-Mail meist von einer scheinbar vertrauenswürdigen Quelle stammt, um gezielt eine bestimmte Person oder Organisation zu täuschen.
Im Gegensatz zu allgemeinem Phishing (das massenhaft verbreitet wird) ist Spear Phishing individuell und auf das Opfer zugeschnitten.
Unerlaubt sensible Daten abzufragen
Die Angreifer versuchen durch Täuschung, vertrauliche Daten zu stehlen, wie z.b. Passwörter, Kontodaten, Personalausweisinformationen, Geschäftsgeheimnisse oder anderweitige Geheimnisse.
E-Mail stark individualisiert
Die E-Mail enthält persönliche Details über das Opfer: Name, Position, Projekte und Kollegen. Oft imitieren Angreifer Vorgesetzte, Partnerfirmen oder bekannte Dienstleister. Sprache, Tonfall und Inhalte passen genau zu dem, was das Opfer erwarten könnte.
Whaling
Beim Whaling zielen Angriffe gezielt auf Führungskräfte oder andere Schlüsselpersonen ab, um Zugriff auf besonders sensible Informationen oder hohe Geldbeträge zu erlangen.
Business Email Compromise
Business Email Compromise (BEC) bezeichnet Angriffe, bei denen die E-Mail-Kommunikation von Unternehmen kompromittiert wird, etwa um Zahlungsanweisungen an die Buchhaltung zu manipulieren oder interne Informationen abzugreifen. Beide Angriffsformen sind besonders gefährlich, da sie mit hohem Aufwand vorbereitet werden und oft schwer zu erkennen sind.
phishing-mail

Merkmale & Muster

Typische Merkmale von Spear Phishing auf einen Blick

Durch die zielgerichtete Vorbereitung ist es häufig schwer für Laien eine Spear Phishing-Mail zu erkennen. Immer häufiger werden beispielsweise auch Social-Media-Kanäle zur Kommunikation genutzt. Einige Merkmale können Sie sich bei jeder E-Mail allerdings zu Rate ziehen:

Spear Phishing Mails ähneln normalen Phishing Mails und enthalten oft eine Betreffzeile, die die Neugierde des Mitarbeiters weckt.
Die individualisierte E-Mail versucht durch sehr persönliche Informationen das Vertrauen des Opfers zu erschleichen.
Häufig enthält die E-Mail einen Link oder Anhang, der impulsiv vom Mitarbeiter, aufgrund der individuellen, persönlichen und emotionalen Ansprache, geöffnet wird.
Der Inhalt und Kontext der Spear Phishing Mail ist logisch aufgebaut und schöpft kaum Verdacht.
cyber security

Schutzmaßnahmen gegen Spear Phishing

Um sich gegen Spear-Phishing-Angriffe zu schützen, ist ein mehrstufiges Sicherheitskonzept notwendig:

E-Mail-Schutz-Lösungen
Moderne E-Mail-Gateways und Cloud-basierte Security-Lösungen analysieren eingehende Nachrichten auf verdächtige Absender, manipulierte Anhänge und schadhafte Links. Sie nutzen Methoden wie Sandboxing, KI-gestützte Mustererkennung und Domain-Authentifizierung (SPF, DKIM, DMARC), um Angriffe frühzeitig abzuwehren.
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Selbst wenn Zugangsdaten durch Spear Phishing abgegriffen werden, verhindert MFA den unbefugten Zugriff auf Unternehmenssysteme.
Monitoring und Anomalie-Erkennung
Kontinuierliche Überwachung von Benutzerkonten und Netzwerkaktivitäten hilft, verdächtige Vorgänge frühzeitig zu erkennen und zu stoppen.

Sicherheitsbewusstsein als Schlüssel

Warum Technik allein nicht schützt

Technische Schutzmaßnahmen allein reichen nicht aus. Da Spear Phishing gezielt menschliche Schwächen ausnutzt, ist die Sensibilisierung der Mitarbeitenden entscheidend:

Security Awareness Trainings
Regelmäßige Schulungen vermitteln, wie Spear-Phishing-E-Mails erkannt werden können – etwa durch das Überprüfen von Absenderadressen, das Erkennen von ungewöhnlichen Bitten oder das Hinterfragen von Dringlichkeitsappellen.
Spear-Phishing-Simulationen
Simulierte Angriffe testen die Wachsamkeit der Belegschaft unter realistischen Bedingungen. Die Ergebnisse helfen, gezielt nachzuschulen und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken.
Klare Meldewege und Reaktionspläne
Mitarbeitende sollten wissen, wie sie verdächtige E-Mails melden und wie sie im Verdachtsfall reagieren sollten.

Turingpoint hilft Ihnen!

Schützen Sie sich mit einem E-Mail Spear Phishing Assessment

Wir bieten ein hohes Maß an Individualisierung bei der Auswahl von Angriffsmethoden. So können beispielsweise nur die kritischen Bereiche Ihres Unternehmens sensibilisiert werden. Sollten Sie spezielle Ansprüche haben, machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

awareness

Aktuelle Informationen

Aktuelle Blog-Artikel

Unsere Mitarbeiter veröffentlichen regelmäßig Artikel zum Thema IT-Security

Kontakt

Neugierig? Überzeugt? Interessiert?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter. Nutzen Sie den folgenden Link, um einen Termin auszuwählen: