Cloud Transformation – Sichere Migration und Integration

Der Einsatz von Cloud Technologie vereinfacht zahlreiche Prozesse im Unternehmen und bietet ihnen ein enormes Digitalisierungspotential. Gleichzeitig birgt die Cloud jedoch gewisse Risiken in der Sicherheit.

Definition und Erklärung

Was ist Cloud Transformation?

Die Cloud Transformation bezeichnet den umfassenden Prozess, bei dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur, Anwendungen und Geschäftsprozesse in die Cloud verlagern. Dabei geht es nicht nur um die Migration von Daten, sondern auch um die Neugestaltung von Prozessen, die Implementierung neuer Technologien sowie die Anpassung der Organisationskultur, um die Vorteile der Cloud optimal zu nutzen.

cloud transformation

Definition

Unterschied zwischen Cloud Migration und Cloud Transformation

Während die Cloud Migration primär die Überführung bestehender Anwendungen und Daten in die Cloud beschreibt, geht die Cloud Transformation deutlich weiter. Sie beinhaltet:

Neugestaltung von Geschäftsprozessen
Einführung von Cloud-nativen Architekturen
Organisatorische Anpassungen
Förderung von Innovation und Agilität

Die Vorteile der Cloud

Vielfältige Möglichkeiten und Benefits

Die Cloud Transformation ermöglicht eine neue Arbeitsweise und schafft die Basis für Agilität und Innovation. Das macht Umgebungen wie die Google Cloud, AWS oder Microsoft Azure zu einer wegweisenden Weiterentwicklung.

Security und Datenschutz

Die großen Cloud-Plattformen bieten eine umfangreiche Cloud-Security und stellen den Datenschutz in der Cloud sicher.

Vielzahl an Services

Die meisten Anbieter bieten eine Vielzahl an Services: Von Data Analytics über Machine Learning bis hin zum Internet of Things bieten sie Unternehmen beinahe jede erdenkliche Möglichkeit.

Kernanwendungen

Selbst Kernanwendungen wie Enterprise Ressource Planning Systeme lassen sich im Software-as-a-Service-Modell nutzen.

Referenzen

Zertifikate

Die Cloud als wichtiger Teil der Digitalisierung

Das digitale Zeitalter bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die einander immer schneller und umfassender ergänzen. Die Cloud Transformation ist nur ein erster Schritt in diese Richtung. Tatsächlich erfordert jede Weiterentwicklung ein ständiges Abwägen zwischen dem Einführen neuer Tools und dem Festhalten an alten Prozessen und Strukturen. Dennoch hat sich gezeigt, dass die Cloud Computing Transformation insbesondere für die Digitalisierung bedeutsam ist.

Skalierbarkeit
Cloud-Ressourcen lassen sich bei Bedarf nach oben oder unten anpassen, was insbesondere für Unternehmen mit schwankenden Anforderungen ideal ist. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Kostenkontrolle.
Kosteneffizienz
Statt hoher Investitionskosten für Hardware und Infrastruktur zahlen Unternehmen nur für tatsächlich genutzte Ressourcen. Das „Pay-as-you-go“-Modell reduziert Fixkosten und ermöglicht eine bessere Budgetplanung.
Flexibilität und Mobilität
Mitarbeiter können ortsunabhängig auf Anwendungen und Daten zugreifen, was die Zusammenarbeit erleichtert und mobiles Arbeiten unterstützt.
Zukunftsausblick
Künftige Entwicklungen wie Edge Computing, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge erweitern die Möglichkeiten der Cloud kontinuierlich. Unternehmen, die frühzeitig auf eine nachhaltige Transformation setzen, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile.

Best Practices für die Cloud Transformation

Damit ist die Cloud Transformation ein strategischer Ansatz, der langfristig Wettbewerbsvorteile sichern soll.

Innovation
Cloud-Plattformen bieten Zugang zu fortschrittlichen Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Big Data und dem Internet of Things (IoT). Dies erlaubt es Unternehmen, innovative Services zu entwickeln und ihre Marktposition zu stärken.
Schnelle Markteinführung
Die Cloud bietet die Möglichkeit, neue Anwendungen oder Funktionen schnell bereitzustellen und zu testen. Das beschleunigt Produktentwicklungszyklen erheblich.
Bessere Ausfallsicherheit
Dank verteilter Systeme und automatischer Backups sorgt die Cloud für eine höhere Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit.
Nachhaltigkeit
Viele Cloud-Anbieter setzen auf energieeffiziente Rechenzentren und erneuerbare Energien, was Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt.
cyber security cloud

Barieren vor der Einführung

Die größte Hürde ist nicht die Technik

Die größte Hürde bei der Cloud Transformation ist nicht die Technik: Vielmehr erfordert der erfolgreiche Übergang eine unternehmensspezifische Strategie. Sie muss nicht bloß sämtliche Geschäftsprozesse berücksichtigen, sondern auch die Mitarbeitenden einbeziehen. Dafür ist es notwendig, zu vermitteln, welche Ziele die neue Strategie verfolgt. Auch die Abbildung von Eigenheiten der Unternehmenskultur und -organisation müssen unbedingt berücksichtigt sein.

Kulturwandel, Sicherheit und Komplexität

Herausforderungen der Cloud Transformation

Kultureller Wandel
Mitarbeitende müssen neue Arbeitsmethoden adaptieren.
Sicherheit & Datenschutz
Hohe Sicherheitsstandards und regelmäßige Audits sind unerlässlich.
Kostenmanagement
Unkontrollierte Cloud-Nutzung kann teuer werden.
Compliance
Nationale und internationale Vorgaben müssen eingehalten werden.
Fachkräftemangel
Know-how in Cloud-Technologien ist gefragt.
Komplexität
Integration bestehender Systeme in die Cloud erfordert sorgfältige Planung.

nachhaltige Umsetzung

Best Practices für die Cloud Transformation

Cloud Center of Excellence (CCoE)
Zentrale Steuerung und Standardisierung.
Sicherheitsstrategie
Nutzung von Cloud-spezifischen Sicherheitsservices.
Schulungen
Vorbereitung der Mitarbeitenden auf neue Prozesse.
Laufende Optimierung
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Cloud-Architektur.

Prozess & Cloud-Strategie

Cloud Transformation - Unser Vorgehensweise für einen reibungslosen Ablauf

Ein reibungsloser Ablauf ist für die Cloud Transformation eines Unternehmens besonders wichtig. Die folgenden Tipps helfen dabei, diesen Vorgang optimal zu gestalten.

Ganzheitliche Cloud-Strategie
Die Transformation ist kein Selbstzweck, sondern sollte nahtlos in die Cloud-Strategie übergehen. Zu diesen Überlegungen gehört ein Architektur-Modell ebenso dazu wie das Implementieren neuer Prozesse.
Fokus auf Kontrolle und Sicherheit
Um die Vorteile der Cloud vollumfänglich zu nutzen, sind Übersicht und Transparenz sämtlicher Sicherheitsaspekte notwendig.
Stakeholder miteinbeziehen
Die Cloud Transformation ist nicht nur für die IT, das Marketing oder den Vertrieb von Bedeutung. Sie umfasst sämtliche Geschäftsbereiche und Abteilungen und sollte deshalb von einer guten Kommunikation begleitet werden.
architektur

Kontakt

Neugierig? Überzeugt? Interessiert?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter. Nutzen Sie den folgenden Link, um einen Termin auszuwählen: