Der Slogan Die Finanzstrategie 'Be your own Bank' beinhaltet auch, dass man für die Verwaltung seiner eigenen Keys und digitalen Assets verantwortlich ist, was kein einfaches Problem ist. Das kann zu einem Problem werden. Es Sie müssen geeignete Backup-Lösungen und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen ergriffen werden. Weiterhin ist der Prozess Es bleibt für den Handel kritisch, weil hierfür die Assets in die Wallet einer Exchange transferiert werden, was diese während dem Prozess des Handels zum Crypto Custodian macht. Eine vertrauenswürdiger Exchange ist somit essentiell.
Institutionelle Crypto Custody Lösungen zeichnen sich durch höchste Sicherheitsstandards und geprüfte Prozesse aus. Transparente Abläufe schaffen Vertrauen bei Investoren und Regulatoren, da alle Schritte nachvollziehbar dokumentiert werden. Regelmäßige, unabhängige Audits belegen die Einhaltung relevanter Vorschriften und sorgen für zusätzliche Sicherheit. Detaillierte Berichtsprozesse ermöglichen es, sämtliche Transaktionen lückenlos nachzuvollziehen. Kunden erhalten übersichtliche Reports zu Beständen und Bewegungen ihrer digitalen Vermögenswerte. So wird die Verwahrung von Kryptowährungen professionell, transparent und zuverlässig gestaltet.
Dabei spielen einige strategische Überlegungen eine Rolle. Während eine interne Verwahrung Ihnen die maximale Kontrolle bietet, erfordert sie umfassende Sicherheitsmaßnahmen und technisches Know-how. Externe Verwahrungslösungen entlasten indes das Unternehmen, weil spezialisierte Anbieter für Sicherheit und Compliance sorgen.
Auch regulatorische Anforderungen und die gewünschte Flexibilität sollten Sie bei der Entscheidung berücksichtigen. Ebenso wie das Risiko eines Ausfalls oder Angriffs auf externe Dienstleister. Letztlich hängt die beste Lösung von den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen des Unternehmens ab. Wir stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Wir erstellen Ihnen eine individuelle Crypto-Custody-Lösung mit den verschiedenen Wallet-Arten. Hierzu gehört auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter und die Minimierung von dem des Counterparty-Risikos bei anhaltender Liquidität. OpSec, Georedundanz-Konzepte und Multisignaturen müssen auf die Organisation zugeschnitten sein werden.
Hier wird eine dritte Partei, wie z.B. eine Exchange, mit der Verwahrung der privaten Schlüssel beauftragt. Nebst dem Counterparty Risiko besteht auch ein Risiko von Hackerangriffen.
Diese Art Wallet wird für das operative Geschäft benutzt, um den reibungslosen Betrieb zu garantieren. Da dieses System immer online ist, wird erfordert es eine sorgfältige Überwachung und Sicherung benötigt.
Bei diesem Typ sind die privaten Schlüssel nicht zugänglich über Drittsysteme. Hierbei sind eine funktionsfähige Backup-Lösung und eine wirksame Kontrolle gegenüber den eigenen Mitarbeitern notwendig.
Standardtransaktionen in einem Blockchain-Netzwerk könnten als "Einzelsignatur-Transaktionen" bezeichnet werden, da Übertragungen nur eine einzige Signatur erfordern - vom Eigentümer des privaten Schlüssels, der der Adresse zugeordnet ist. Die meisten Netzwerke unterstützt jedoch viel komplexere Transaktionen, die die Unterschrift mehrerer Personen erfordern, bevor die Assets überwiesen werden können. Diese werden oft als M-of-N-Transaktionen bezeichnet. Die Idee ist, dass das Asset erst "belastet" wird, wenn die kritische Masse aller Parteien diese Transaktion signiert hat. Dieses Verfahren soll zusätzliche Cyber Security innerhalb einer Institution oder unter Stakeholdern bringen, denn bei Verlust von einem privaten Schlüssel kann keine gültige Transaktion generiert werden.
Bei Self Custody verwalten Nutzer ihre Kryptowährungen selbst und behalten die alleinige Kontrolle über ihre privaten Schlüssel. Sie schalten keine Drittanbieter wie eine Börse oder Bank ein. Dadurch ist der Besitzer jederzeit unabhängig, kann frei über seine Coins verfügen und ist nicht auf die Sicherheit oder Verfügbarkeit externer Dienstleister angewiesen. Das Prinzip „Not your keys, not your coins“ bringt es auf den Punkt: Nur wer die privaten Schlüssel besitzt, ist auch der wahre Eigentümer der Kryptowährungen. Self Custody bietet maximale Kontrolle und Schutz vor Ausfällen, Hacks oder Insolvenzen von Drittanbietern. Es erfordert aber auch, dass der Nutzer selbst Verantwortung für Sicherheit und Backup übernimmt.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter. Nutzen Sie den folgenden Link, um einen Termin auszuwählen: