Ihre IT-Sicherheit ist solide – aber können Sie das auch regulatorisch nachweisen? Viele Banken investieren in eigene Pentest-Teams und durchlaufen regelmäßig interne Sicherheitsprüfungen. Doch genau hier liegt das Problem: Wirtschaftsprüfer, EZB und BaFin erkennen interne Tests nicht als unabhängige Nachweise an. Was Ihnen fehlt, ist nicht die technische Kompetenz, sondern die externe Zertifizierung, die Ihre IT-Sicherheit prüffähig und revisionssicher macht.
IT-Sicherheit ist für Banken längst keine technische, sondern eine regulatorische Notwendigkeit. Von Mobile Banking über Handelssysteme bis zu FinTech-Lösungen entstehen täglich neue Angriffsflächen.
EZB, BaFin und Wirtschaftsprüfer verlangen heute unabhängige, zertifizierte Nachweise über die Wirksamkeit Ihrer IT-Sicherheit. Interne Tests reichen nicht mehr aus – externe, formal geprüfte Validierung ist Standard.
turingpoint liefert maßgeschneiderte Cyber-Security-Lösungen für den Bankensektor. Till Oberbeckmann (Managing Partner) bringt umfassendes Branchen-Know-how in die sichere Implementierung von Betriebs- und Geschäftsmodellen ein. Unsere Security Consultants verbinden Branchenwissen mit technologischer Expertise.
Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsbehörde und interne Revision verlangen zunehmend unabhängige, externe Nachweise über Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen – insbesondere bei Penetrationstests.
Interne Tests gelten nicht als ausreichend unabhängig. Prüfer fordern Drittbestätigungen durch externe, anerkannte Anbieter.
EZB und BaFin verschärfen parallel die Erwartungen an Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung. Das Ergebnis: Nur externe, zertifizierte Sicherheitsdienstleister werden als unabhängige Prüfinstanz akzeptiert.
Professionelle Angreifer interessieren sich zunehmend für den Finanzsektor. Die Digitalisierung schafft neue Risiken:
Fingerprint-Bypass, umgehbare 2FA oder Schwachstellen in der biometrischen Authentifizierung sind reale Angriffsvektoren – keine Theorie.
Handelssysteme unterliegen BaFin-Anforderungen. Entscheidend ist nicht nur technische Sicherheit, sondern revisionssichere Dokumentation.
Banken betreiben eine Vielzahl von Drittanbieter-Software – Web-ID, Embargo-Checks, Risikobewertungen. Diese extern eingebundenen Systeme sind oft das schwächste Glied.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter. Nutzen Sie den folgenden Link, um einen Termin auszuwählen:
