Unabhängig, prüffähig, revisionssicher

Penetrationstests für EZB-regulierte Banken

IT-Sicherheit ist für Banken längst keine technische, sondern eine regulatorische Notwendigkeit. Von Mobile Banking über Handelssysteme bis zu FinTech-Lösungen entstehen täglich neue Angriffsflächen.

EZB, BaFin und Wirtschaftsprüfer verlangen heute unabhängige, zertifizierte Nachweise über die Wirksamkeit Ihrer IT-Sicherheit. Interne Tests reichen nicht mehr aus – externe, formal geprüfte Validierung ist Standard.

turingpoint liefert maßgeschneiderte Cyber-Security-Lösungen für den Bankensektor. Till Oberbeckmann (Managing Partner) bringt umfassendes Branchen-Know-how in die sichere Implementierung von Betriebs- und Geschäftsmodellen ein. Unsere Security Consultants verbinden Branchenwissen mit technologischer Expertise.

Ihr Experte für Fragen
till_oberbeckmann
Till Oberbeckmann
CO-FOUNDER & MANAGING-PARTNER

Finance Referenzen

Zertifikate

Externe Nachweise sind Pflicht

Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsbehörde und interne Revision verlangen zunehmend unabhängige, externe Nachweise über Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen – insbesondere bei Penetrationstests.

Interne Tests gelten nicht als ausreichend unabhängig. Prüfer fordern Drittbestätigungen durch externe, anerkannte Anbieter.

EZB und BaFin verschärfen parallel die Erwartungen an Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung. Das Ergebnis: Nur externe, zertifizierte Sicherheitsdienstleister werden als unabhängige Prüfinstanz akzeptiert.

zertifikat

Das Problem inhouse Pentests

Fachlich gut, regulatorisch unzureichend
Viele Banken haben eigene Pentest-Teams. Die Tests sind fachlich solide, erfüllen aber die regulatorischen Anforderungen an Unabhängigkeit nicht.
Fehlende Anerkennung interner Prüfberichte
Prüfberichte aus dem eigenen Haus werden als Interessenkonflikt gewertet. Die Unabhängigkeit fehlt. Interne Ergebnisse werden nicht als offizieller Nachweis akzeptiert.
Mangelnde Akzeptanz bei Prüfern und Aufsicht
Fehlende Neutralität. Interne Tests überzeugen weder Wirtschaftsprüfer noch Aufsichtsbehörden.
architektur

Banken und Fintecs

Wachsende Angriffsflächen im Finanzsektor

Professionelle Angreifer interessieren sich zunehmend für den Finanzsektor. Die Digitalisierung schafft neue Risiken:

Mobile Banking & Apps

Fingerprint-Bypass, umgehbare 2FA oder Schwachstellen in der biometrischen Authentifizierung sind reale Angriffsvektoren – keine Theorie.

Handelssysteme & BaFin

Handelssysteme unterliegen BaFin-Anforderungen. Entscheidend ist nicht nur technische Sicherheit, sondern revisionssichere Dokumentation.

FinTech & Drittanbieter

Banken betreiben eine Vielzahl von Drittanbieter-Software – Web-ID, Embargo-Checks, Risikobewertungen. Diese extern eingebundenen Systeme sind oft das schwächste Glied.

Ihre Vorteile mit turingpoint

Transparenz & Nachvollziehbarkeit
Zentrale Pentest-Plattform mit strukturierter Übersicht über alle Prüfungen – Reports, Kommentare, Maßnahmenstatus. Jederzeit prüffähige Dokumentation für EZB, BaFin und Wirtschaftsprüfer.
Formal anerkannte Qualität
BSI-Zertifizierung als Sicherheitsdienstleister bestätigt verbindliche und staatlich geprüfte Standards.
Flexible Testmodelle
  • Multiple Impact Detection (MID): Bis zu 30 Pentests pro Jahr in 10–20 Tagen
  • Rapid Response Pentesting (RRP): Schnelltests für kritische Releases, FinTech-Integrationen oder App-Updates
  • Kontinuierliche Begleitung: Strukturierte Jahresplanung mit fixierten Test-Zeitfenstern

Kontakt

Neugierig? Überzeugt? Interessiert?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter. Nutzen Sie den folgenden Link, um einen Termin auszuwählen: